Digitales Anmeldeverfahren für einen Platz in einer Kindertageseinrichtung
„Kita-Navigator“
Mithilfe des digitalen Anmeldeverfahrens lassen Eltern ihre Kinder einmalig über den sog. „Kita-Navigator“ vormerken und erhalten nach Ablauf des Verfahrens in der Regel ein Vertragsangebot von einer Tageseinrichtung.
Ablauf des Verfahrens
• Das Anmeldeverfahren wird ab dem 01.08.2022 auf ein digitales Format umgestellt. Der sog. „Kita-Navigator“, der für Vormerkungen für das nächste Kindergartenjahr (ab 1.8.des Folgejahres) genutzt werden kann, steht ab August zur Verfügung. Sie finden den Zugang zu diesem Portal im Internet über den nachstehenden Link : https://www.waltrop.kita-navigator.org
• Die Stadt Waltrop hat diese papierlose Vormerkung entwickelt, um das Anmeldeverfahren weiter zu vereinfachen. Eltern können im „Kita-Navigator“ neben den Personendaten bis zu fünf Wunscheinrichtungen angeben.
• Die Tageseinrichtungen haben die Möglichkeit, die Vormerkungen , in denen sie als Wunscheinrichtung benannt sind, einzusehen.
• Die Tageseinrichtungen entscheiden unter Berücksichtigung ihrer Struktur, Aufnahmekapazität und nach festgelegten Prioritäten, welche Familien aufgenommen werden.
• Möchte eine Tageseinrichtung ein Kind aufnehmen, wird die betreffende Vormerkung dem System entnommen und zu einem festgesetzten Termin ein Vertragsangebot versendet.
• Das gesamte Vergabeverfahren ist für das nächste Kindergartenjahr grundsätzlich am 31.01.2023 abgeschlossen, sodass danach den Eltern Betreuungsverträge angeboten werden.
• Eltern derjenigen Kinder, die kein Platzangebot erhalten, werden schriftlich darüber informiert.
• Sie haben die Möglichkeit, ihre Vormerkung weiterhin registrieren zu lassen, spätestens bis zum 30.07. jeden Jahres. Hierfür gibt es eine entsprechende Ankreuzmöglichkeit
Andernfalls werden alle Daten zum 31.07. gelöscht.
• Gegebenenfalls müsste danach eine neue Vormerkung vorgenommen werden.
Alle Beteiligten setzen sich dafür ein, dem Bedarf und den Wünschen der Eltern gerecht zu werden, jedoch begründet die Anmeldung keinen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer bestimmten Wunscheinrichtung.